Welche ist die schönste Kanareninsel?
Zum Glück sind die Geschmäcker der seabreeze.travel-Kunden so unterschiedlich und die Inseln so facettenreich. Denn auf diese Frage kann es keine Antwort geben – jede der sieben Inseln ist eine Schönheit für sich und zeigt ihren eigenen Charakter. Gut, dass die meisten der 14 Rundreisen von seabreeze.travel gleich mehrere Inseln verbinden, sodass Sie diese beim Inselhopping hautnah erleben können!
Teneriffa ist die größte Insel des Archipels und touristisch am besten erschlossen. Der Teide ist Spaniens höchster Gipfel mit 3.718 Metern Höhe und einem beeindruckenden Naturschutzgebiet, das einer Mondlandschaft gleicht. Als Insel der Kontraste finden Sie auf Teneriffa lebendige Touristenzentren genauso wie einsame Gegenden.
Gran Canaria ist beinahe zur Hälfte ein deklariertes Biosphärenreservat. Beeindruckende Krater und Schluchten, weißer Sand sowie einsame Berglandschaften im Inselinneren schaffen ein abwechslungsreiches Urlaubsziel.
In La Palma können Sie Ruhe und Einsamkeit genießen – vor allem auf ausgedehnten Wanderungen jeglicher Schwierigkeitsgrade.
Auf Lanzarote lässt sich die Kraft der Vulkane wunderbar spüren, zum Beispiel im Nationalpark Timanfaya, der auch als „Land der Vulkane“ bekannt ist. Die östlichste der Kanarischen Inseln ist auch für die pittoresken Städtchen bekannt.
Die Insel Fuerteventura vereint endloses Badevergnügen an weißen Stränden mit Wanderspaß pur. Die 13 Naturschutzgebiete sind wohl die schönste Kulisse für unbeschwerte Urlaubstage.
Auch La Gomera hat sich bei Aktivurlaubern einen Namen als Wanderinsel gemacht. Zahlreiche Wanderwege, die meisten davon in unberührter Natur, offenbaren die Faszination der Kanaren-Insel. Tipp: Unbedingt den einzigartigen Lorbeerwald besuchen!
El Hierro, als kleinste und westlichste Insel der Kanaren, verzaubert mit erkalteten Lavaströmen nicht nur Vulkanismus-Fans, sondern auch Wanderer und Aktivurlauber.
Wohin auf den Kanaren im Winter?
Für eine kleine Winterpause eignen sich im Grunde tatsächlich alle Inseln der Kanaren. Bei frühlingshaften Temperaturen lässt sich das Warten auf den Sommer wunderbar verkürzen. Im Winter werden Sie sich, gerade wenn Sie vorhaben, längere Zeit zu bleiben, besonders in die südlichen Regionen der Inseln wohl fühlen. Sie sind von der Sonne verwöhnt und bieten in den Wintermonaten stabilere Wetterbedingungen als der Norden, wo gelegentlicher Passatwolkenstau für mystische Stimmung sorgt.
Mit gutem Gewissen auf die Kanaren reisen
Wussten Sie, dass nur ein kleiner Teil der Kanarischen Inseln vom Tourismus berührt ist? Der Großteil der sieben Eilande ist völlig naturbelassen. Um einen Teil zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen, setzt seabreeze.travel auf heimische Partner und Unterkünfte unter regionaler Führung. "Für seabreeze travel steht eine nachhaltige Unternehmensphilosophie stets im Mittelpunkt. Unsere Reisen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und einen rücksichtsvollen Umgang mit Mensch und Natur aus.” Außerdem sind bestimmte Aktivreisen, wie die Atlantischen Wochen, mit dem „atmosfair“–Siegel zur Gänze CO2-kompensiert. Das bedeutet für Sie: entspannte Ferientage mit gutem Umwelt-Gewissen.